Alle Artikel über: Porträt

Engagement für eine tolerante Kirche
Kirche | Andreas Zeller ist promovierter Theologe, Pfarrer und Alt-Synodalratspräsident der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. Er wohnt seit Jahrzehnten in Münsingen, wo er auch Pfarrer war, und hat ein Buch über die bernische Kirchenpolitik…

Kristalline Ästhetik
Spiez | Im Kirchgemeindehaus Spiez sind bald verschiedene Kristalle zu bewundern. Dies an der Jubiläumsausstellung der «Mineralienfreunde Berner Oberland». Jeder Kristall ist ein Unikat.

Der Biobauer, der über Seil und Feuer läuft
Dynamische Landwirtschaft | Albert Remund war jahrelang Lehrer an der Bioschule Schwand, Münsingen. Der ausgebildete Biobauer war einer der Ersten seiner Zunft und ebnete Gleichgesinnten den steinigen Weg. Seit er 19 Jahre alt ist, praktiziert er Yo…

Ist die «Technik eines Jahrhunderts» verloren?
Thun | David Pfister hat in 40 Jahren eine einzigartige Sammlung technischer Kulturgüter zusammengetragen – nun wurde ihm der Pachtvertrag gekündigt. Der Sammler soll innert Jahresfrist die Zeitzeugen aus dem Holzpavillon, den er selbst hergerichte…

Zum Wohl der Tiere
Thema | Mit 81 Jahren wurden Susanne und Marc Bonanomi vegan. Seit elf Jahren setzt sich das Ehepaar leidenschaftlich für den Veganismus ein. Der Arzt respektiert ihre Ernährungsweise, die beiden sind topfit und auf keine Medikamente angewiesen.

«Geschichte entsteht aus Geschichten»
Thun | Der Lokalhistoriker Thomas Müller lässt mit einem virtuellen Stadtarchiv Thuns Vergangenheit aufleben. Wer auf der Internetseite mit den Tausenden von Fotos und Dokumenten zu stöbern beginnt, kommt kaum davon los. Thomas Müller geht es nicht…

Ketten im Kopf
Goldiwil | Etwa 40 Millionen Menschen sind weltweit Opfer von Menschenhandel und moderner Sklaverei. Corinne Wagener sah, wie Frauen, Teenager und Kinder gefangen gehalten und zur Prostitution gezwungen werden – und gründete «Chance Swiss»: Die Spen…

«Wir müssen unsere Krisenmuskeln trainieren»
Jenseits der Sprechstunde | «Gesundheitsförderung ist Kompetenzförderung», sagt Esther Pauchard. Das neue Buch der Psychiaterin aus Thun und über die Schweiz hinaus bekannte Schriftstellerin ist kein Krimi, sondern ein Rezept – allerdings keins zum…