Skip to main content

-

Alle Artikel über: Geschichte

«Mi hett halt nid gredt»

Verdingt, Folge 2 • Alfred Ryter wurde als Kind verdingt. Was er ertragen musste, ist unerträglich. «Im Päckli ischt es Chueli gsi. Das hanni no hüt. I ha ds erschte Mau i mim Läbe öppis gschänkt übercho. Drum hanni so briegget (geweint). Vor Fröid…

Ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Bundesrat bekräftigt die Entschuldigung • An der Sitzung vom 19. Februar hat der Bundesrat ein im Auftrag des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) erstelltes Rechtsgutachten zur Verfolgung der Jenischen und Sinti anerkannt, dass die im Rahm…
Mädchen

Ausstellung «Vom Glück vergessen»

Bern • Bis in die 1970er-Jahre waren in der Schweiz Hunderttausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen betroffen. Ihre Armut oder ihre von bürgerlichen Normen abweichende Lebensweise galt als Grund für massive st…
Mann schaut aus dem Fenster

«Ich sah, dass es dem Heiland besser ging»

Verdingt, Folge 1 • Der 85 Jahre alte Alfred Ryter aus Frutigen lebt heute mit seiner Frau in Uetendorf. Er ist Vater dreier Kinder. Als Kind wurde er verdingt (siehe auch Seiten 13/14). Er ist einer derjenigen, die es dabei schlimm getroffen haben…
Michael Herzig

«Wir definieren uns über Abgrenzung»

Landstrassenkind | Michael Herzig stammt aus der Region. Der Historiker, Lehrer an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW)und Schriftsteller schrieb die Geschichte von Christian und seiner Mutter, der sprachgewaltigen Schrif…
Menschen beim Strassenbau

Kotwurf und Staubwirbel

Geschichte | Ein Blick in die Verkehrsvergangenheit zeigt: Auf der Strecke Bern–Thun lief und fuhr nicht immer alles glatt. Das veranschaulichen Peter Stettler und Peter Wälti in ihrem Text «Der Verkehr als Triebfeder der Entwicklung».
Guillotine

Kein Weg zurück

Justizgeschichte | Die Todesstrafe ist endgültig, archaisch und veraltet. Trotzdem wurde sie in der Schweiz noch relativ lange angewendet. Dies mit öffentlichen und meist gut besuchten Hinrichtungszeremonien. Ein Blick zurück.